Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schützenfest/Königsschießen

Das Königsschießen ist ein zentrales und traditionsreiches Ereignis im Schützenverein Senftenberg 1425 e. V., das nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Mitglieder herausfordert, sondern auch Gemeinschaft und Brauchtum pflegt. Hierbei geht es darum, durch den besten Schuss per Teilerwertung den Titel des Schützenkönigs/Schützenkönigin oder Jugendkönigs zu erringen, was eine hohe Ehre und Anerkennung innerhalb des Vereins darstellt. 

 

Die Teilerwertung ist eine spezielle Methode zur Bestimmung des Vereinskönigs im Schützenverein, bei der die Genauigkeit des Schusses im Mittelpunkt steht. Im Gegensatz zu anderen Wertungen, bei denen Punkte oder Ringe gezählt werden, misst die Teilerwertung die Entfernung des Schusses vom Zentrum der Zielscheibe in Hundertstel Millimetern (Teiler). Dieser Wert gibt die Präzision des Schusses an -> Je kleiner der Teiler, desto genauer der Schuss.

 

Die Krönung des Königs erfolgt in einer feierlichen Zeremonie im Rahmen der Weihnachtsfeier, bei der der neue König geehrt und die Vereinsmitglieder die Erfolge des Jahres feiern.